Für Personen mit Pflegegrad 1 bis 5

Zuzahlungsfreie
Pflegehilfsmittel

Pflegehilfsmittel

Zuzahlungsfrei mit Pflegegrad 1 bis 5

Pflegehilfsmittelbox 5 verschiedene Produkte

Pflegehilfsmittel zuzahlungsfrei

Sie sind pflegebedürftig oder pflegen eine Person mit Pflegegrad? Dann besteht ein gesetzlicher Anspruch auf Pflegehilfsmittel. Hierzu beraten wir Sie gerne telefonisch oder online. Darüber hinaus kümmern wir uns um die gesamte Dienstleistung. Sie bekommen monatlich oder nach Wunsch Ihre Pflegehilfsmittel kostenfrei per DHL zu Ihrem Wunschort geliefert.

Die bedarfsgerechte Versorgung steht bei uns im Vordergrund. Wählen Sie Ihre Pflegehilfsmittel nach Ihrem Bedarf und stellen Sie Ihre Box individuell zusammen!

Wir sind immer für Sie da!

Zufriedenheit

Wir sorgen dafür, dass sie sich gut und richtig aufgehoben fühlen. Jeder von uns ist für Sie verantwortlich und wird sich um Sie und Ihr Anliegen kümmern.

Qualität

Wir denken und handeln nach Ihren Bedürfnissen. Wir setzen uns aktiv für Sie und Ihre Ansprüche ein. Wir gehen keine Kompromisse bei der Qualität ein.

Versprechen

Bei uns sind Pünktlichkeit, Fleiß, Disziplin und Ordnung nicht nur leere Worte. Jeden Tag geben wir für Sie unser Bestes, damit Sie einen schönen Alltag haben.

Voraussetzung für zuzahlungsfreie Pflegemittel

Sie werden zu Hause von Angehörigen gepflegt und haben einen anerkannten Pflegegrad 1, 2, 3, 4 oder 5? Dann haben Sie einen gesetzlichen Anspruch auf zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 40 Euro monatlich. Diese Hilfsmittel erleichtern Ihnen den Alltag und die Pflege Ihrer Lieben. Ihr Arzt muss keine Rezepte verschreiben. Sie oder Ihr Angehöriger brauchen nur ein Formular ausfüllen und an uns zu senden.

Pflegegrad 1-5

Sie haben bereits den Pflegegrad 1 bis 5 oder einen Pflegegrad beantragt.

Wohnsituation

Sie leben zu Hause oder in einem häuslichem Umfeld wie zum Beispiel betreutes Wohnen.

Häufig gestellte Fragen zu den Pflegehilfsmitteln

Was ist eine Pflegebox und wie funktioniert sie?

Eine Pflegebox ist eine praktische Zusammenstellung von Pflegehilfsmitteln, die speziell für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen entwickelt wurde. Sie enthält wichtige Produkte wie Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel und Schutzschürzen, die den Pflegealltag erleichtern.

Die Box wird regelmäßig direkt nach Hause geliefert, sodass der Einkauf entfällt. Die Kosten werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.

Wer hat Anspruch auf eine Pflegebox?

Anspruch auf eine Pflegebox haben Menschen mit einem anerkannten Pflegegrad, die zu Hause gepflegt werden – egal, ob durch Angehörige, Freunde oder professionelle Pflegekräfte. Voraussetzung ist, dass die Pflegekasse die Kosten für Pflegehilfsmittel übernimmt, aktuell bis zu 42 Euro monatlich.

Wie beantrage ich eine Pflegebox?

Das Beantragen einer Pflegebox ist unkompliziert:

  • Prüfen Sie, ob Sie die Voraussetzungen für die Kostenübernahme erfüllen.
  • Wählen Sie einen Anbieter, der den Antrag direkt bei Ihrer Pflegekasse übernimmt.
  • Füllen Sie das Online-Formular aus und senden es ab.
  • Nach der Genehmigung durch die Pflegekasse beginnt die regelmäßige Lieferung.

Viele Anbieter bieten darüber hinaus persönliche Beratung an.

Kann ich meinen Pflegebox-Anbieter wechseln?

Ja, Sie können den Anbieter jederzeit wechseln. Der neue Anbieter übernimmt in der Regel die Abmeldung beim alten Anbieter und die Kommunikation mit der Pflegekasse. Achten Sie darauf, einen Anbieter zu wählen, der Ihre individuellen Bedürfnisse besser abdecken kann.

Welche Pflegehilfsmittel sind in der Pflegebox enthalten?

Die Zusammensetzung variiert je nach Anbieter, typischerweise enthalten sind:

  • Einmalhandschuhe
  • Desinfektionsmittel
  • Schutzschürzen
  • Bettschutzeinlagen
  • Mundschutz
  • Einmalunterlagen

Die Auswahl kann individuell angepasst werden.

Was sind Pflegehilfsmittel und wer benötigt sie?

Pflegehilfsmittel erleichtern die Pflege von Menschen mit Einschränkungen, verbessern die Hygiene und entlasten Pflegende. Sie werden sowohl von Pflegebedürftigen als auch von Angehörigen genutzt.

Welche Pflegehilfsmittel werden von der Pflegekasse übernommen?

Die Pflegekasse übernimmt die Kosten für ausgewählte, unverzichtbare Pflegehilfsmittel – vor allem Verbrauchsartikel wie Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel, Bettschutzeinlagen, Schutzschürzen, Mundschutz und Einmalunterlagen – bis zu einem monatlichen Betrag von 42 Euro, sofern der Bedarf nachgewiesen wird.

Wie beantrage ich Pflegehilfsmittel?

Die Beantragung von Pflegehilfsmitteln erfolgt in wenigen Schritten:

  • Prüfen Sie Ihren Anspruch – ein anerkannter Pflegegrad ist Voraussetzung.
  • Kontaktieren Sie einen Anbieter, der die Abwicklung mit der Pflegekasse übernimmt.
  • Füllen Sie das entsprechende Formular aus.
  • Warten Sie auf die Genehmigung durch die Pflegekasse.
Wo finde ich eine Übersicht der wichtigsten Pflegehilfsmittel?

Eine Übersicht finden Sie in den Informationsbroschüren der Pflegekassen, auf spezialisierten Online-Plattformen oder bei Beratungsstellen.

Wie erfolgt die Lieferung von Pflegehilfsmitteln?

Nach Genehmigung des Antrags liefert der Anbieter die Pflegehilfsmittel regelmäßig, oft kostenfrei und in diskreter Verpackung. Lieferzeiten variieren je nach Anbieter (in der Regel 2 bis 5 Werktage).

Wie kann ich Pflegehilfsmittel online bestellen?

Bestellungen erfolgen über spezialisierte Online-Shops. Wählen Sie den Shop, legen Sie die benötigten Produkte in den Warenkorb, geben Sie Ihre Lieferadresse ein und schließen Sie den Kauf ab. Oft übernimmt der Anbieter auch die Kostenübernahme mit der Pflegekasse.

Welche Vorteile hat es, Pflegehilfsmittel online zu bestellen?

Online bestellen bietet Bequemlichkeit, Zeitersparnis, eine größere Produktauswahl und diskrete Lieferung. Zudem können Sie Preise vergleichen und automatische Nachlieferungen einrichten.

Welche Pflegehilfsmittel kann ich online bestellen?

Sie können nahezu alle gängigen Pflegehilfsmittel bestellen, darunter Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel, Bettschutzeinlagen, Schutzschürzen, Mundschutz, Inkontinenzprodukte und komplette Pflegehilfsmittel-Sets.

Was sollte ich bei der Online-Bestellung von Pflegehilfsmitteln beachten?

Achten Sie auf:

  • Seriosität des Anbieters (Zertifizierungen, Bewertungen).
  • Kostenübernahme: Überprüfen Sie, ob die Abwicklung mit der Pflegekasse erfolgt.
  • Detaillierte Produktbeschreibungen und Angaben zu Rückgabebedingungen.
Wie lange dauert die Lieferung bei der Online-Bestellung von Pflegehilfsmitteln?

Die Lieferzeit beträgt in der Regel 2 bis 5 Werktage, je nach Anbieter und Versandart. Expressversand und Abonnement-Modelle sind bei vielen Anbietern ebenfalls möglich.

Wo kann ich Pflegehilfsmittel bestellen?

Pflegehilfsmittel können über spezialisierte Online-Shops, Sanitätshäuser, Apotheken oder direkt bei Pflegebox-Anbietern bestellt werden. Wählen Sie den Anbieter, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Wie beantrage ich die Kostenübernahme für bestellte Pflegehilfsmittel?

Folgende Schritte helfen bei der Kostenübernahme:

  • Prüfen Sie, ob Sie einen anerkannten Pflegegrad haben.
  • Wenden Sie sich an einen Anbieter, der die Abwicklung mit der Pflegekasse übernimmt.
  • Füllen Sie das entsprechende Formular aus und reichen es bei der Pflegekasse ein.
  • Nach Genehmigung übernimmt die Pflegekasse bis zu 42 Euro monatlich.
Kann ich Pflegehilfsmittel regelmäßig bestellen?

Viele Anbieter bieten ein Abo-Modell an, sodass Sie die Pflegehilfsmittel regelmäßig (z. B. monatlich) automatisch liefern lassen können – ohne jeden Monat neu bestellen zu müssen.

Welche Pflegehilfsmittel sollte ich für den Alltag bestellen?

Für den Alltag lohnen sich vor allem häufig gebrauchte Hilfsmittel wie Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel, Bettschutzeinlagen, Schutzschürzen, Mundschutz und Einmalunterlagen. Je nach persönlichem Bedarf kann die Auswahl variieren.

Wie flexibel kann ich bestellte Pflegehilfsmittel anpassen?

Die meisten Anbieter ermöglichen es, Pflegehilfsmittel anzupassen: Sie können Produkte hinzufügen, entfernen oder austauschen und die Menge verändern. Änderungen erfolgen in der Regel telefonisch oder über ein Online-Tool.

Nach oben scrollen